@charset "UTF-8";
body{
		font: 100%/1.4 Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
	background: #fff;
	margin: 0;
	padding: 0;
	color: #000;
	height:101%;
}
/* allgemeine Angaben*/
/* ~~ Verschiedene float/clear-Klassen ~~ */
.fltrt {  /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach rechts fließen lassen. Das fließende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: right;
	margin-left: 8px;
}
.fltlft { /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach links fließen lassen. Das fließende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: left;
	margin-right: 8px;
}
.clearfloat { /* Diese Klasse kann in einem <br />-Tag oder leeren div-Tag als letztes Element nach dem letzten fließenden div-Tag (im #container) platziert werden, wenn #footer entfernt oder aus dem #container herausgenommen wird. */
	clear:both;
	height:0;
	font-size: 1px;
	line-height: 0px;
}
ul, ol, dl { 
	padding: 0;
	margin: 0;
}
h1, h2, h3, h4, h5, h6, p {
	margin-top: 0;
	padding-right: 15px;
	padding-left: 15px;
}
a img { 
	border: none;
}


a:visited {
	color: #4E5869;
	}
a:hover, a:active, a:focus { 
	text-decoration: none;
}

/* allgemeine Angaben Ende*/

/* Gesamtcontainer*/
.container {
	w/dth: 70%;
	
	max-width: 800px;
	min-width: 768px;
	background: #FFF;
	margin: 0 auto; 
}
/*container für menu */
.header {
	height:70px;
	position:relative;
}

/*container linke Seite */
.sidebar1 {
	float: right;
	width: 30%;
	backgro/und: #93A5C4;
	padding-bottom: 10px;
	padding-top:10px;
	min-height:400px;
	
}
/*container rechte Seite */
.content {
	padding: 10px 0;
	width: 70%;
	float: right;
	min-height:500px;
	overflow:auto;
	font-size:1em;
	
}
.content h1 {
	
color:#999;
	font-size:1em;
	font-weight:normal;
	}

.content ul, .content ol { 
	padding: 0 15px 15px 40px; 
}

/* BILDER LINKE SEITE - */
#ausstellbild {
	text-align:center;
	overflow:hidden;
	width:95%;
	min-height:550px;
	margin-top:110px;	
	
	}
	#ausstellbild img {
		-moz-box-shadow: 6px 3px 4px rgba(0,0,0,0.3);
	-webkit-box-shadow:6px 3px 4px rgba(0,0,0,0.3);
	box-shadow: 6px 3px 4px rgba(0,0,0,0.3);
	
	}
/*positioniert grosses bild*/	

/* ~~ Stile für die Navigationslisten */
.nav {
	padding-top:20px;
	}
ul.nav {
	list-style: none; /* Hiermit wird die Listenmarkierung entfernt. */
	margin-bottom: 15px;

}
ul.nav li {
	float:left;
	font-size:0.8em;
	margin-right:28px; /* Hiermit wird die Trennung der Schaltflächen erstellt. */
}
ul.nav a, ul.nav a:visited { /* Durch Gruppieren dieser Selektoren wird sichergestellt, dass die Hyperlinks auch nach dem Aufrufen die Form einer Schaltfläche beibehalten. */
	padding: 5px 5px 5px 15px;
	display: block; /* Hiermit werden die Blockeigenschaften für den Hyperlink angegeben, sodass das gesamte umschließende LI-Element aufgefüllt wird. Hiermit wird angegeben, dass der gesamte Bereich auf einen Mausklick reagiert. */
	text-decoration: none;
	backgro/und: #8090AB;
	color: #666;
}
ul.nav a:hover, ul.nav a:active, ul.nav a:focus { /* Hiermit wird der Hintergrund und die Textfarbe bei der Navigation im Menu mit der Maus und der Tastatur geändert. */
		color: #000;
}

/* nicht benutzter Container nicht löschen!*/
.footer {
	padding: 10px 0;
	position: relative;/* Hiermit erhält IE6 die Eigenschaft hasLayout, damit die clear-Anweisung korrekt ausgeführt wird. */
	clear: both; /* Diese clear-Eigenschaft bewirkt, dass .container das Ende der fließenden Spalten erkennt und ihren Inhalt aufnimmt. */
}



	


/*position von schaltfläche menu auf webseite*/	
#idmenu {
	position:absolute;
	left:710px;
	top:23px;
	color:#777;
	font-size:1.2em;
	}
	
/*	gestaltet JÖRN GROTHKOPP*/	
	
	.joern {
		font: 100%/1.4 "Lucida Sans Unicode", "Lucida Grande", sans-serif;
		font-size:1.2em;
		letter-spacing:0.1em;
		color:#666;
		
		margin-top:60px;
		margin-bottom:30px;
		font-weight:normal;
		}


